STÄRKE Elternbildungskurs
für Teenager-Eltern

Surviving the digital Puberty Apocalypse

Wie man die digitale Pubertäts-Apokalypse überleben kann
im Dezember 2023 in Ketsch

Abgesagt / Verschoben auf 2024
Neue Termine folgen

Drachenstark-Coaching Kurse für Teens-Eltern in Ketsch

STÄRKE Elternbildungskurs Der drachenstarke Kurs für Teenager-Eltern

Eine Kooperation von:

STÄRKE Elternbildungskurs

Wie Sie Ihren Teenager, Technik & Terror im Netz unbeschadet überstehen

Kostenfreier Kurs des STÄRKE Elternbildungsprogramms in Ketsch

Haben Sie schon einmal gehört: “Pubertät ist, wenn Eltern plötzlich knifflig werden“? In dieser turbulenten Zeit stehen nicht nur Teenager, sondern auch deren Eltern vor großen Herausforderungen. Unser Elternbildungskurs “Navigieren durch die digitale Pubertäts-Apokalypse” zielt darauf ab, Eltern auf diesem Weg zu unterstützen. Der Kurs findet zum ersten Mal in Ketsch statt.

Wir leben in einer digital geprägten Welt, und das stellt Eltern von Teenagern vor ganz neue Aufgaben. Unser STÄRKE Elternbildungskurs, der kostenfrei* angeboten wird, vermittelt Ihnen wichtige Strategien, um die Hindernisse der Pubertät im digitalen Zeitalter zu meistern und Ihren Teenager sicher und selbstsicher zu erziehen. Der Fokus liegt auf dem effektiven Umgang mit Teenagern und den Herausforderungen der Pubertät. Unser Ziel ist es, Ihnen praktische und wirksame Methoden zu vermitteln, mit denen Sie diese entscheidenden Jahre erfolgreich bewältigen können. Der Kurs umfasst Themen wie die Entwicklung sozialer Fähigkeiten, den Aufbau von Selbstvertrauen und Kommunikationstechniken für den Umgang mit Teenagern. Wir behandeln auch wichtige Aspekte wie Veränderungen im Gehirn der Teenager während der Pubertät, die Erkennung und Abwehr von Cybermobbing sowie Tipps zur Förderung der digitalen Medienkompetenz und zur Festlegung effektiver Mediennutzungsregeln im eigenen Zuhause.

Unser Hauptanliegen ist es, Sie als Eltern zu befähigen, Ihr Kind durch die Pubertätsjahre zu führen und im digitalen Zeitalter kompetent zu unterstützen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um Verständnis, Schutz und Stärke in Ihrer Familie zu fördern!

Zielgruppe

Unser Kurs wendet sich an Eltern, die ihre Kinder darin unterstützen möchten, effektiver mit Konflikten und Mobbing umzugehen. Kommunikation mit Gleichaltrigen und Erwachsenen birgt manchmal Konfliktpotenzial, das sich ohne angemessene Lösungsansätze verschärfen kann. Angesichts der Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen entstanden sind – darunter Überforderung, Ängste und Unsicherheit –, ist es umso wichtiger, Wege zu finden, um ein sicheres und stabiles häusliches Umfeld zu schaffen. Dieser Kurs zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein der Kinder zu erhöhen und sie zu lehren, wie sie resilient auf Konfliktsituationen und Mobbing reagieren können.

Es ist entscheidend, dass Eltern als Rollenmodelle agieren und dabei Stärke sowie Resilienz vorleben. Durch das Vorbild der Eltern lernen Kinder, mit herausfordernden Situationen umzugehen und diese zu überwinden. Der Kurs vermittelt wichtige Techniken und Strategien, um Kindern zu helfen, sich in einer Welt, die zunehmend durch soziale Herausforderungen geprägt ist, sicher und selbstbewusst zu bewegen. Unser Ziel ist es, Eltern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihre Kinder in einer sich ständig verändernden Welt zu starken Persönlichkeiten zu erziehen.

Puberty Apocalypse

Kursinhalt STÄRKE Elternbildungskurs in Ketsch

In unserer heutigen digitalen Welt stehen Eltern von Teenagern vor besonderen Herausforderungen. Der Kurs für Elternbildung, den wir anbieten, ist darauf ausgerichtet, Eltern dabei zu unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern und ihre Teenager während der Pubertät sicher zu begleiten.

Kursstruktur und Inhalte

  • Tag 1: Wir beginnen mit einer Einführung in die Grundlagen der Kommunikation mit Teenagern. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Resilienz und Selbstbewusstsein während der Pubertät und auf den damit verbundenen Veränderungen im Gehirn.

  • Tag 2: Dieser Tag ist dem Thema Cybermobbing gewidmet. Wir besprechen, wie man es erkennt, welche Folgen es haben kann und wie man darauf reagiert.

  • Tag 3: Der dritte Tag konzentriert sich auf rechtliche Aspekte von Cybermobbing. Zusätzlich werden beliebte Apps und Spiele sowie Fragen der Privatsphäre behandelt.

  • Tag 4: Am letzten Tag des Kurses geht es um den Umgang mit Informationen im Internet, Strategien zur Bewältigung von Cybermobbing und das Festlegen digitaler Regeln für die Familie.

Termine

Die Kurse finden freitags immer zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr statt (Dauer 1,5 Stunden):

  • 01. Dezember 2023
  • 08. Dezember 2023
  • 15. Dezember 2023
  • 22. Dezember 2023

Termine für Anfang 2024 folgen in Kürze!

Veranstaltungsort

Pfarrheim Ketsch, Schwetzinger Straße 3, 68775 Ketsch

Teilnehmeranzahl

Die maximale Teilnehmeranzahl beträgt 12 Teilnehmer. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Übersicht Anmeldungen

12

Jetzt kostenfrei VORanmelden
Kurstermine folgen in Kürze!

STÄRKE Elternbildungskurs