How to Deal with Cybermobbing
cYBERMOBBING-pRÄVENTION 3-teilige hybride Seminarreihe in Lippstadt im Oktober

Wir setzen ein Zeichen gegen Cybermobbing!
Interaktive, hybride Seminarreihe in Lippstadt
Gelächter auf dem Schulhof, Rempeln und Beschimpfen –
solche Phänomene hat es schon immer auf dem Schulhof
und unter Gleichaltrigen gegeben.
Die Digitalisierung aber hat einen neuen Raum geschaffen – zuweilen unreguliert
und ohne externe Zugriffsmöglichkeiten. Cybermobbing hat neue Dimensionen von
Ausgrenzung, Diffamierung und psychischer Gewalt hervorgerufen.
Doch wie geht man als Eltern damit um? Wie verhalte ich mich als pädagogische Fachkraft oder
Lehrer_in? Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es? An welche Institutionen kann ich mich
wenden? Wie gehe ich mit den Täter_innen um? Wie mit jenen, die betroffen sind? Gibt es
polizeiliche Interventionsmöglichkeiten?
Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren und Handwerkszeug erlernen, das
den eigenen Aktionsradius erhöht und auf die jeweilige Situation abgestimmt ist. In einer
dreiteiligen hybriden Seminarreihe wollen wir nicht nur Interventions- und Präventionsmöglichkeiten
kennenlernen, sondern auch praktische Übungen in den Vordergrund stellen.
Gemeinsam mit erfahrenen Trainern des Bündnis gegen Cybermobbing und der zuständigen
Stelle des Landeskriminalamtes NRW laden wir Sie ein, an drei aufeinander aufbauenden
Seminarterminen teilzunehmen. Die Seminarreihe richtet sich v.a. an Eltern und pädagogische
Fachkräfte.
PROGRAMM / LIPPSTADT
Es handelt sich um ein hybrides Seminarformat, bestehend aus zwei Webinaren und einem Präsenztag. Inhaltlich bauen die Termine aufeinander auf, sodass es sinnvoll ist, an allen Seminarteilen teilzunehmen.